Bezeichnung | Vancomycin |
---|---|
Kürzel | Vancomyc SE |
Mnemonic | VancomycSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | mg/l |
Methode | Kompetitiver homogener Enzymimmunoassay |
Kategorien | Drogenscreening, Medikamente, Toxikologie |
bis 120 Jahr(e) | 5,0 - 10,0 mg/l |
Allgemein |
---|
Vancomycin wird renal eliminiert; die Eliminationshalbwertzeit bei Erwachsenden beträgt 4-10 Stunden, 2-3 Stunden bei Kindern und 6-10 Stunden bei Neugeborenen. Therapeutische und toxische Konzentrationen sind nicht gut etabliert. Die totale Clearance und die Halbwertzeit korrelieren streng mit der GFR. Unerwünschte Nebenwirkungen sind vor allem Ototoxizität, Nephrotoxizität, Leukopenie, Eosinophilie, Thrombozytopenie, Transaminasenerhöhung und Hypersensitivitätsreaktionen. |
Indikation |
---|
Therapieüberwachung, Medikation bei Patienten mit veränderter Pharmakokinetik (Patienten mit Nieren- und Leberfunktionseinschränkungen) |
Abnahmebedingungen |
---|
Maximum: 1 Stunde nach Ende einer i.v.-Infusion; Minimum: unmittelbar vor der nächsten Dosis. |
erhöhte Werte |
---|
Überdosierung, Nierenerkrankungen |
erniedrigte Werte |
---|
Unterdosierung, Adipositas |
Störfaktoren |
---|
Humane Maus-Antikörper. |
Einflußfaktoren |
---|
Gleichzeitige Gabe von Furosemid oder Aminoglykosidantibiotika kann Ototoxizität verstärken. |
Oellerich M. Pharmaka (Drug monitoring) In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 1552 ff M.J. Rybak, The pharmacokinetic and pharmacodynamic properties of vancomycin. Clin Infect Dis. 42 Suppl. 1 , S35 (2006) In: In: Thomas L, ed Labor und Diagnose Frankfurt: TH Books Verlagsgesellschaft, 5. Auflage 1998, 1170 |
Grumm 2011-08-02 17:51:40 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |