Bezeichnung | Tobramycin |
---|---|
Kürzel | Tobra SE |
Mnemonic | TobraSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | mg/l |
Methode | Fluoreszenzpolarisationsimmunoassay |
Kategorien | Drogenscreening, Medikamente, Toxikologie |
bis 120 Jahr(e) | 0,5 - 2,0 mg/l |
Allgemein |
---|
Tobramycin ist ein Aminoglykosidantibiotikum, dessen therapeutischen und toxischen Konzentrationen individuell stark variieren. Die Elimination erfolgt unverändert renal, die Eliminationshalbwertzeit beträgt 2-3 Stunden. Eine definitive Korrelation zwischen Serumkonzentration und Inzidenz der Nephrotoxizität ist bislang nicht etabliert. Allerdings korrelieren die totale Clearance und die Halbwertzeit streng mit der GFR. Unerwünschte Nebenwirkungen sind vor allem vestibuläre und cochleäre Störungen, Nephrotoxizität und neuromuskuläre Blockade. Sehr selten ist über eine Anämie, eine Leukopenie und eine Thrombozytopenie berichtet worden. |
Indikation |
---|
Therapieüberwachung, Medikation bei Patienten mit veränderter Pharmakokinetik (Gravidität, Niereninsuffizienz) |
Abnahmebedingungen |
---|
Maximum: 30 Minuten nach Ende einer i.v.-Infusion bzw. 1 Stunde nach i.m.-Gabe; Minimum: unmittelbar vor der nächsten Dosis. |
erhöhte Werte |
---|
Überdosierung, Nierenerkrankungen, Neugeborene |
erniedrigte Werte |
---|
Unterdosierung, (Verbrennungen) |
M. Oellerich. Pharmaka (Drug monitoring). In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 1552 ff G. Inclan et al., Bicompartmental kinetics of tobramycin analysed with a wide range of covariates. Int J Antimicrob Agents. 26 , 384 (2005) J.W. Mouton et al., Pharmacodynamics of tobramycin in patients with cystic fibrosis. Diagn Microbiol Infect Dis. 52 , 123 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:51:34 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |