Bezeichnung | NSE |
---|---|
Kürzel | NSE SE |
Mnemonic | NSESE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | µg/l |
Methode | Enzymimmunoassay |
Kategorien | Klinische Chemie Tumormarker |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 15,2 µg/l |
Allgemein |
---|
NSE (neuronenspezifische Enolase) ist ein dimeres glykolytisches Enzym mit einem Molekulargewicht von etwa 78 kDa, das in den Neuronen des zentralen und peripheren Nervengewebes sowie in neuroendokrinen Zellen, insbesondere den APUD-Zellen, gebildet wird. |
Indikation |
---|
Therapie- und Verlaufskontrolle neuroendokriner Tumoren, des kleinzelligen Bronchialkarzinoms, Neuroblastoms und des medullären Schilddrüsenkarzinoms |
Abnahmebedingungen |
---|
hämolysefrei |
erhöhte Werte |
---|
Malignome, gutartige Lungenerkrankungen, zerebrale Erkrankungen (Meningitis, Hirninfarkt, intrazerebrale Hämatome, Subarachnoidalblutungen etc.), Urämie |
Störfaktoren |
---|
Hämolyse: falsch erhöhte Werte durch NSE aus Erythrozyten und Thrombozyten |
J. Schneider, Tumor markers in detection of lung cancer. Adv Clin Chem. 42 , 1 (2006) S. Sorhaug et al., Expression of neuroendocrine markers in non-small cell lung cancer. APMIS. 2115 , 152 (2007) D. Kamak et al., Neuron-specific enolase and lung cancer. Am J Clin Oncol. 26 , 586 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:51:04 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |