Bezeichnung | Estradiol |
---|---|
Kürzel | Estradiol SE |
Mnemonic | EstradiolSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | pmol/l |
Methode | Electrochemilumineszenzimmunoassay (ECLIA) |
Kategorien | Endokrinologie Sexualhormone |
Allgemein |
---|
Östradiol ist das endokrinologisch wirksamste Östrogen und wird vorwiegend im reifen Follikel unter FSH-Einfluß gebildet. Es bewirkt eine Proliferation des Endometriums, eine Beeinflussung von Mamma und Vagina und eine Mitregulation von Hypophyse und Hypothalamus. |
Indikation |
---|
Beurteilung der Ovarialfunktion, Verlaufskontrolle bei medikamentöser Ovulationsauslösung |
Abnahmebedingungen |
---|
nüchtern |
erhöhte Werte |
---|
Gravidität, östrogenproduzierende Tumoren, Gonadotropinproduzierende HVL-Tumoren, Leberzirrhose, Hyperthyreose |
erniedrigte Werte |
---|
Primärer und sekundärer Hypogonadismus, Hypoprolaktinämie, Corpus-luteum-Insuffizienz, Kastration, Menopause |
Störfaktoren |
---|
Clomiphen, Diazepam: erhöhte Werte orale Kontrazeptiva: erniedrigte Werte |
B. Hinney, W. Wuttke. Ovarialfunktion. In :L. Thomas (Hrsg) Labor und Diagnose, TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 1478 ff |
Grumm 2011-08-02 17:50:15 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |