Bezeichnung | CA 72-4 |
---|---|
Kürzel | CA72-4 SE |
Mnemonic | CA72_4SE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | U/ml |
Methode | Enzymimmunoassay |
Kategorien | Klinische Chemie Tumormarker |
Männer | |
---|---|
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 4,0 U/ml |
Frauen | |
---|---|
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 6,0 U/ml |
Allgemein |
---|
CA 72-4 ist ein mit Tumoren assoziiertes Glykoprotein (TAG 72) mit einem Molekulargewicht zwischen 220 und 1000 kDa, welches beim Magen- und Ovarialkarzinom zu den serologischen Markern der ersten Wahl gehört. Beim Magenkarzinom ist die Sensitivität dieser Untersuchung der auf CEA und CA 19-9 bei Vorliegen eines muzinösen Zystenadenokarzinoms überlegen. Die Sensitivität von CA 72-4 größer als die von CA 125. |
Indikation |
---|
Verlaufs- und Therapiekontrolle des Magenkarzinoms (Zweitmarker: CA 19-9 und CEA) und des Ovarialkarzinoms (Zweitmarker) |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Karzinome, Gastritis, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Ovarialzysten |
Störfaktoren |
---|
Humane Anti-Maus-AK |
J. Louhimo et al., Preoperative hCGbeta and CA 72-4 are prognostic factors in gastric cancer. Int J Cancer. 111 , 929 (2004) M.J. Duffy et al., Clinical utility of biochemical markers in colorectal cancer: European Group on Tumour Markers (EGTM) guidelines. Eur J Cancer. 39 , 718 (2003) M.J. Gaspar et al., Prognostic value of carcinoembryonic antigen, CA 19-9 and CA 72-4 in gastric carcinoma. Tumour Biol. 22 , 318 (2001) |
Grumm 2011-08-02 17:49:52 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |