Bezeichnung | beta-HCG |
---|---|
Kürzel | b-HCG SE |
Mnemonic | bHCGSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | IU/l |
Methode | Electrochemilumineszenzimmunoassay (ECLIA) |
Kategorien | Endokrinologie Sexualhormone Klinische Chemie Tumormarker |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 5,0 IU/l |
Allgemein |
---|
HCG ist ein Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von ca. 40 kDa. Es ist wie die übrigen Glykoproteinhormone (LH, FSH, TSH) aus zwei nicht kovalent verbundenen alpha- und beta-Untereinheiten aufgebaut, wobei nur das intakte Gesamtmolekül biologisch wirksam ist. HCG stimuliert zu Beginn der Schwangerschaft die Funktion des Corpus luteum und beeinflußt Synthese und Sekretion der plazentaren Steroide. |
Indikation |
---|
Diagnose einer ektopen oder eutopen Schwangerschaft, Diagnose, Therapie- und Verlaufskontrolle von Keimzelltumoren (Hoden, Ovar, Placenta, extragonadal), Kontrolle von Patienten mit erhöhtem Risiko eines Keimzelltumors (Maldescensus testis etc.) |
Abnahmebedingungen |
---|
Blutentnahme nüchtern morgens |
erhöhte Werte |
---|
Chorionkarzinome, trophoblastisch differenzierte Teratome, Blasenmole, andere Malignome, Gravidität |
erniedrigte Werte |
---|
Relative Erniedrigung bei gestörter Gravidität oder intrauterinem Fruchttod |
Störfaktoren |
---|
Erhöhte Werte: Heterophile AK, unspezifische Eiweißbindung, veränderte HCG-Formen, HCG-ähnliche Substanzen |
E.I. Garner et al., Gestational trophoblastic disease. Clin Obstet Gynecol. 50 , 112 (2007) |
R. Slim et al., The genetics of hydatidiform moles: new lights on an ancient disease. Clin Genet. 71 , 25 (2007) |
U.H. Steman et al., The classification, functions and clinical use of different isoforms of HCG. Hum Reprod Update. 12 , 769 (2006) |
H. Murray et al., Diagnosis and treatment of ectopic pregnancy. CMAJ. 173 , 905 (2005) |
K.D. Wenstrom, First-trimester Down syndrome screening: component analytes and timing for optimal performance. Semin Perinatol. 29 , 195 (2005) |
Cole LA, Sutton JM, Higgins TN, Cembrowski GS. Between-Method Variation in Human Chorionic Gonadotropin Test Results. Clin Chem. 50 , 874 (2004) |
Grumm 2011-08-02 17:50:34 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |