Bezeichnung | anti-HIV 1+2 |
---|---|
Kürzel | aHIV 1+2 SE |
Mnemonic | aHIV1u2SE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | --- |
Methode | Mikropartikel Enzymimmunassay |
Kategorien | Infektionsdiagnostik |
Allgemein |
---|
AIDS wird durch mindestens 2 Typen von humanen Immundefizienzviren (HIV) hervorgerufen, hauptsächlich von HIV-1. HIV-1 diversifizierte sich in viele Subtypen mit unterschiedlicher geographischer Prävalenz : HIV-1 A-H, (M) und O. In Europa dominiert HIV-1 Subtyp B HIV-2 blieb im wesentlichen auf Westafrika und Indien beschränkt. |
Indikation |
---|
HIV Suchtest |
Störfaktoren |
---|
Partikel, Fibrin, lipämische Proben, bakterielle Kontamination, Hämoglobin >1000mg/dl, Bilirubin >50 mg/dl, Triglyzeride >3000 mg/dl, Eiweiß >12g/dl, Erythrozyten 0,04%. Patienten, die sich in jüngster Zeit mit dem Epstein-Barr-Virus auseinander gesetzt haben, können falsch reaktive Ergebnisse aufweisen. |
H.W. Doerr et al., Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1 und Typ 2 .In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 1696 ff B. Weber et al.,Multicenter evaluation of a new 4th generation HIV screening assay Elecsys HIV combi. Clin Lab. 52 , 463 (2006) M.J. Koziel et al., Viral Hepatitis in HIV Infection New Engl. J. Med. 356 , 1445 (2007) |
Grumm 2011-08-02 17:49:39 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |