Bezeichnung | CA 125 |
---|---|
Kürzel | CA125 Roche |
Mnemonic | CA125RocheSE |
Material | Serum (SE) |
Einheit | U/ml |
Methode | Chemilumineszenz-Mikropartikelimmunoassay (CMIA) |
Kategorien | Klinische Chemie Tumormarker |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 35 U/ml |
Allgemein |
---|
CA 125 ist ein Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von ca. 200 kDa und einem Kohlenhydratanteil von etwa 25%. CA 125 wird im Amnion und in Derivaten des fetalen Zölomepithels (Pleura, Peritoneum, Perikard) exprimiert. Bei Erwachsenen ist CA 125 im Tubenepithel, Endometrium, Endocervix sowie in der Pleura und im Peritoneum nachzuweisen. Bei 80-95 % aller Patientinnen mit einem klinischen Ovarialkarzinom finden sich erhöhte CA 125-Werte. |
Indikation |
---|
Kein Screeningverfahren, Diagnose, Therapie- und Verlaufskontrolle beim Ovarialkarzinom (Erstmarker) und beim Pankreaskarzinom (Zweitmarker) |
Abnahmebedingungen |
---|
Serum |
erhöhte Werte |
---|
Ovarial- und Pankreaskarzinome, Lungenkarzinom, gastrointestinale Tumoren, gutartige Neoplasien des Ovars, Endometriose, Adnexitis, Leberparenchymerkrankungen, insbesondere Leberzirrhose, M. Ormond, Z.n. Laparotomie |
Störfaktoren |
---|
Humane Anti-Maus-AK |
A. Gaducci et al., Surveillance procedures for patients treated for epithelial ovarian cancer: a review of the literature. Int J Gynecol Cancer. 17 , 21(2007) A. Munkarah et al., Update on ovarian cancer screening. Curr Opin Obstet Gynecol. 19 , 22 (2007) N. Duraker et al., CEA, CA 19-9, and CA 125 in the differential diagnosis of benign and malignant pancreatic diseases with or without jaundice. J Surg Oncol. 95 , 142 (2007) T.C. Pina et al., Tumour markers in serum, bronchoalveolar lavage and biopsy cytosol in lung carcinoma: what environment lends the optimum diagnostic yield? Clin Chim Acta. 305 , 27 (2001) |
Grumm 2011-08-02 17:49:51 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |