Bezeichnung | HbA1c (IFCC) |
---|---|
Kürzel | HbA1c (IFCC) |
Mnemonic | HbA1cSIEB |
Material | () |
Einheit | mmol/mol |
Methode | Ionenaustausch-HPLC |
Kategorien | Endokrinologie Diabetes mellitus Klinische Chemie Proteine |
bis 0 | 23 - 43 mmol/mol |
Allgemein |
---|
In Abhängigkeit von der Blutglucosekonzentration entstehen durch nichtenzymatische Reaktion zwischen dem Hämoglobin und Glucose glykierte Hämoglobine (HbA1c). Aufgrund ihrer stabilen Form als Ketoamine erlauben sie es, aus ihrem prozentualen Anteil am Gesamthämoglobin auf die Blutglucosekonzentration der letzten 6-8 Wochen zu schließen, sofern nicht gleichzeitig Erkrankungen vorliegen, welche die Überlebenszeit der Erythrozyten verkürzen. |
Indikation |
---|
Langzeitkontrolle bei Diabetes mellitus (Patientencompliance) |
Abnahmebedingungen |
---|
Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Erhöhte Blutglucosewerte (in den letzten 6-8 Wochen), Hämoglobinopathie |
erniedrigte Werte |
---|
Insulinom, hämolytische Anämie, Hämoglobinopathie |
Störfaktoren |
---|
erhöhte Anteile an HbF bzw. abnorme Hämoglobinvarianten führen zufalsch erhöhten oder erniedrigten Werten, Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, Aderlass u.ä ergeben nicht |
T.M. Reynolds et al., Glycated haemoglobin (HbA1c) monitoring. BMJ. 333 , 586 (2006) |
C.D. Saudek et al., Assessing glycemia in diabetes using self-monitoring blood glucose and hemoglobin A1c. JAMA. 295 , 1688 (2006) |
C. Stettler et al., Glycemic control and macrovascular disease in types 1 and 2 diabetes mellitus: Meta-analysis of randomized trials. Am Heart J. 152 , 27 (2006) |
N. Ahmed, Advanced glycation endproducts?role in pathology of diabetic complications. Diabetes Res. Clin. Pract. 67 , 3 (2005) |
A. Lapolla et al., Importance of measuring products of non-enzymatic glycation of proteins. Clin. Biochem. 38 , 103 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:33 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |