Bezeichnung | TPZ-Wert (nur intern, nicht abrechnen) |
---|---|
Kürzel | TPZ-Wert iCP |
Mnemonic | TPZ_Wert_iCP |
Material | Citrat-Plasma (CP) |
Einheit | % |
Methode | Koagulometrie Für stabile orale Antikoagulation die INR ( international normalized ratio ) benutzen |
Kategorien | Hämostaseologie |
Allgemein |
---|
Die Thromboplastinzeit (Quicktest) erfasst in erster Linie die Aktivität der Faktoren II, V, VII und X. Die Faktoren II, VII und X werden in der Leber gebildet und benötigen zu ihrer posttranslationalen gamma-Carboxylierung Vitamin K. Sie werden gemeinsam mit dem gleichfalls Vitamin-K-abhängigen Faktor IX als Prothrombinkomplex bezeichnet. |
Indikation |
---|
Bei Verdacht auf plasmatische Gerinnungsstörungen. Überwachung der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (Cumarinderivate). Verlaufskontrolle bei Vitamin-K-Mangelzuständen und Lebererkrankungen. |
Abnahmebedingungen |
---|
exaktes Probenvolumen/hämolysefrei |
erhöhte Werte |
---|
Bei Krankheitsbildern mit erhöhter Gerinnungsaktivität, klinische Relevanz nicht belegt |
erniedrigte Werte |
---|
Angeborener Mangel eines oder mehrerer Faktoren des Prothrombinkomplexes, angeborener oder erworbener Faktor-V-Mangel, Vitamin-K-Mangel, Lebererkrankungen, Lupus-Inhibitoren, schwerer Fibrinogenmangel, Dysfibrinogenämie |
Störfaktoren |
---|
Hämolytisches Plasma: falsch hohe (normale) Werte, hohe Konzentrationen von unfraktioniertem Heparin (>2 E/ml) verlängert die Gerinnungszeit im Test (niedermolekulares Heparin stört nicht) Therapie mit direkten Thrombininhibitoren (Rivaroxaban) Therapie mit Hirudin, Argatroban, Dabigatran Antibiotica (Penicilline) verlängern die Gerinnungszeit, Lupus- Inhibitor kann Gerinnungszeit verlängern, |
Einflußfaktoren |
---|
Fibrinogenspaltprodukte (>50 mg/I): erniedrigte Werte |
AJ Quick. The prothrombin time in haemophilia and obstructive jaundice. J Biol Chem 109, 73 (1935) AH. Kamal, How to interpret and pursue an abnormal prothrombin time, activated partial thromboplastin time, and bleeding time in adults. Mayo Clin Proc. 82, 864 (2007) B. Luxembourg et al., Basiswissen Gerinnungslabor. Dtsch. Ärzteblatt 104, C1260 (2007) M. Senzolo et al., New insights into the coagulopathy of liver desease and liver transplantation World J Gastroenterol. 12, 7725 (2006) M. Ufer, Comparative pharmacokinetics of vitamin K antagonists: warfarin, phenprocoumon and acenocoumarol. Clin Pharmacokinet. 44, 1227 (2005) D.W. Stafford, The vitamin K cycle. J Thromb Haemost. 3, 1873 (2005) CE Dempfle et al., Avoiding emergency situations under anticoagulant therapy with vitamin K antagonists. Internist (Berl.), 46, 1006 (2005); 1012 Kommentar |
Grumm 2011-08-02 17:51:37 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |