Bezeichnung | Monozyten, % der Leukozyten |
---|---|
Kürzel | Monorel EB |
Mnemonic | MonorelEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | % |
Methode | Durchflusszytometrie |
Kategorien | Hämatologie Leukozytendifferenzierung |
Allgemein |
---|
Pro Mikroliter Blut finden sich 100-2000 Monozyten (ca. 2-12% der Gesamtleukozyten). Monozyten wandern nach 1-5 Tagen aus dem peripheren Blut in die Gewebe ab, wo sie sich zu Makrophagen weiterentwickeln. |
Indikation |
---|
Diagnostik und Verlaufskontrolle von hämatologischen und malignen Erkrankungen, von Leukozytosen und Leukopenien, von entzündlichen, infektiösen, toxischen und allergischen Blutbildveränderungen, Überwachung einer immunsuppressiven oder zytostatischen Therapie |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut |
erhöhte Werte |
---|
Bei chronischen Infektionen wie Tonsillitis, Endocarditis, Tuberkulose, Im Stadium der Rekonvaleszenz nach bakteriellen Infektionen Hämatologische Systemerkrankungen nicht-hämatologische solide Tumoren gehen häufig (bis zu 70 %) mit Monozytose einher Bei starker Vermehrung und Zellanomalien sollte man an eine chronische myelomonozytäre Leukämie oder eine akute Monoblastenleukämie denken und diese mit Knochenmarkuntersuchung abgrenzen. Behandlung mit GM-CSF |
erniedrigte Werte |
---|
Im Rahmen von Erkrankungen die ein Knochenmarkversagen verursachen, aplastischer Anämie, eine isolierte Monozytopenie ist sehr selten |
L. Thomas. Leukozytenzahl und -differenzierung. In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 742 ff G. Stamminger et al., Performance of the XE-2100 Leucocyte differential. Clin. Lab. Haem. 24; 271 (2002) R. Herklotz et al., Referenzbereiche in der Hämatologie. Therapeut. Umschau 63 , 5 (2006) |
Grumm 2011-08-02 17:50:57 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |