Bezeichnung | delta Hämoglobin-Äquivalent |
---|---|
Kürzel | delta He EB |
Mnemonic | deltaHeEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | pg |
Methode | Durchflußzytometrie (zytometrisch/zytochemisch) |
Kategorien | Hämatologie Blutbild |
bis 7 Tag(e) | -6,5 - 3,5 pg |
7 Tag(e) bis 120 Jahr(e) | 2,0 - 8,0 pg |
Allgemein |
---|
Die Leukozyten des peripheren Blutes sind neutrophile, eosinophile und basophile Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten. Reaktive Leukozytosen treten bei Infektionen, Entzündungen auf. Die typische akute Infektion ist gekennzeichnet durch den Ablauf neutrophile Kampfphase, monozytäre Überwindungsphase, lymphozytär eosinophile Heilphase. Bei chronischen Infektionen kann jede der 3 Phasen fortbestehen. |
Indikation |
---|
Infektionen, Entzündungen, Gewebsnekrosen, Intoxikationen, Anämien, Kollagenosen, Leukämien, myeloproliferative Erkrankungen, maligne Tumore, lymphoproliferative Erkrankungen, Knochenmarksdepression (Radiatio, Zytostatikatherapie), Kontrolle einer immunsuppressiven Therapie |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut, Keine Besonderheiten |
erhöhte Werte |
---|
Infektionen, entzündliche Erkrankungen, akute Blutverluste, Schock, metabolische Entgleisungen (Koma diabeticum, hepaticum uraemicum), myeloproliferative Erkrankungen |
erniedrigte Werte |
---|
Leukozytopenien sind häufig Medikamenten-bedingt, beruhen auf Erkrankungen des Knochenmarkes z.B. Neoplasien oder Leukämien weitere Ursachen: virale Infektionen, Autoimmunerkrankungen |
Störfaktoren |
---|
Achtung ! Erythroblasten können von dem Hämatologie-Automaten in unserem Laboratorium nur im Modus "Blutbild mit Leukozytendifferenzierung" erkannt werden. Bei der Messung im Modus "kleines Blutbild" werden die Erythroblasten nicht erkannt und als Leukozyten gezählt. Das führt zur Fehlbestimmung der Leukozytenzahl. |
Einflußfaktoren |
---|
Postprandial: erhöhte Werte, Stress und Katecholaminausschüttung und Stimuli wie IL-8, TNF-alpha, C5a setzen nahezu schlagartig neutrophile Granulozyten aus dem marginalen Pool in das strömende Blut frei. Rauchen führt zur Leukozytose |
L. Thomas. Leukozytenzahl und -differenzierung. In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 742 ff G. Stamminger et al., Performance of the XE-2100 Leucocyte differential. Clin. Lab. Haem. 24; 271 (2002) R. Herklotz et al., Referenzbereiche in der Hämatologie. Therapeut. Umschau 63 , 5 (2006) C. Briggs et al. Evaluation of immunegranulocyte counts by the XE-IG-Master: Upgraded software for the XE-2100 automated hematology analyzer. Lab hematol. 2003; 9: 117-124 J. Linssen et al. Identification and quantification of high fluorescence-stained lymphocytes as antibody synthesizing/secreting cells using the automated routine haematology analyzer XE-2100. Cytometry 72B: 157-166 (2007) |
Grumm 2011-08-02 17:50:08 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |