Bezeichnung | Fibrinogen, immunologisch |
---|---|
Kürzel | FbgImm CP |
Mnemonic | FbgImmCP |
Material | Citrat-Plasma (CP) |
Einheit | mg/dl |
Methode | Turbidimetrie |
Kategorien | Hämostaseologie |
Allgemein |
---|
Fibrinogen (Faktor I) ist das Substrat des Thrombins und des Plasmins und gehört zur Gruppe der Akute-Phase-Proteine. Bei entzündlichen Reaktionen steigt es mit einer Verzögerung von 24-48 Std. auf abnorm hohe Konzentrationen an. Bei schweren Leberparenchymschaden kann es infolge von Synthesestörungen zum ausgeprägten Fibrinogenmangel kommen. Meist beruht der Fibrinogenmangel jedoch auf einem erhöhten Verbrauch, z.B. durch Verbrauchskoagulopathie, Verlustkoagulopathien und Hyperfibrinolysen. |
Indikation |
---|
Verdacht auf hereditäre A- oder Dysfribrinogenämie bei pathologisch vermindertem funktionellen Fibrinogen Als vaskulärer Risikofaktor |
Abnahmebedingungen |
---|
Citratblut |
Einflußfaktoren |
---|
Zirkulierende Spaltprodukte von Fibrin und Fibrinogen werden erfasst und erhöhen die Werte. |
M. Neermann-Arbez, Molecular basis of fibrinogen deficiency. Pathophysiol Haemost Thromb. 35 , 187 (2006) M.T. Cunningham et al., Laboratory diagnosis of dysfibrinogenemia. Arch Pathol Lab Med. 126 , 499 (2002). W. Weisel, Fibrinogen and fibrin. Adv Protein Chem. 70, 247 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:21 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |