Bezeichnung | Immunglobulin G |
---|---|
Kürzel | IgG CSU |
Mnemonic | IgGCSU |
Material | Sammelurin (SU) |
Einheit | mg/l |
Methode | Immunturbidimetrie |
Kategorien | Nieren- / Urindiagnostik Proteinurie-Diagnostik Klinische Chemie Proteine |
18 Jahr(e) bis 120 Jahr(e) | < 10 mg/l |
Allgemein |
---|
Immunglobulin G (Molekulargewicht 150 kD) kann zur Differenzierung einer Proteinurie u.a. zur Bestimmung des Selektivitätsindexes eingesetzt werden. Außerdem wird es gemeinsam mit alpha-2-Makroglobulin zur Differenzierung der Hämaturie und mit alpha-1-Mikroglobulin, Albumin und Gesamteiweiß zur Interpretation einer Leukozyturie herangezogen. |
Indikation |
---|
Differenzierung einer Proteinurie |
erhöhte Werte |
---|
nicht-selektive Proteinurie, postrenale Proteinurie, |
F. Böge. Harnproteine. In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 560 ff H.D. Rupprecht, Differential diagnosis of proteinuria MMW Fortschr Med. 146 , 41 (2004) G. D'Amico et al., Pathophysiology of proteinuria. Kidney Int. 63 , 809 (2003) |
Grumm 2011-08-02 17:50:39 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |