Bezeichnung | Faktor V Leiden (R506Q) (PCR, RFLP) |
---|---|
Kürzel | F5 Gen EB |
Mnemonic | F5_506EB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | --- |
Methode | PCR, RFLP |
Kategorien | Molekulare Risikodiagnostik Hämostaseologie Hämostaseologie Molekulare Risikodiagnostik Thrombophilie Molekulare Risikodiagnostik |
Allgemein |
---|
Faktor V ist ein 300kd Glykoprotein, dass als Kofaktor der Serin-Protease Faktor Xa dient. Faktor V wird durch Thrombin und Faktor Xa aktiviert. Die Inaktivierung, durch den Protein C/S Komplex, im Rahmen des durch Thrombomodulin und Protein C vermittelten Feedback Mechanismus geschieht durch proteolytische Spaltungen (Arg306, Arg506). Die Faktor V Leiden Mutation (g1691a) führt zum Verlust der Protein C-Schnittstelle Arg506. Dies beeinträchtigt die Inaktivierung von Faktor Va und verschiebt das hämostatische Gleichgewicht in Richtung Thrombophilie. Faktor V Leiden ist ein häufiger (ca. 4-6% der kaukasischen Bevölkerung sind heterozygot) und etablierter Risikofaktor für venöse Thrombosen. Faktor V Leiden interagiert mit anderen, selteneren Risikofaktoren für Thrombophilie (Protein C-Defizienz, Protein S-Defizienz, Antithrombin-Mangel Faktor II g20210a. Die Bedeutung des Faktor V Leiden bei der Entstehung arterieller Thrombosen ist noch Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. |
Indikation |
---|
Zur Einschätzung des Thrombose-Risikos bei Patienten mit venösen Thrombosen wird empfohlen, auch andere Polymorphismen für die eine Assoziation mit Thrombophilien berichtet wurde zu untersuchen. |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut (Sondermaterial nach Rücksprache) Analysenfrequenz: wöchentlich Befundübermittlung: innerhalb 1 Woche (in dringenden Fällen nach Rücksprache) Anforderungsformular: Konsiliarbeleg |
Störfaktoren |
---|
keine |
A. Tripodi, A Review of the Clinical and DiagnosticUtility of Laboratory Tests for the Detection of Congenital Thrombophilia. Semin. Thromb. Hemost. 31 , 25 (2005) M. Kalafatis, Coagulation factor V: a plethora of anticoagulant molecules. Curr. Opin. Hematol. 12 , 141 (2005) B. Dahlbäck, Blood coagulation and its regulation by anticoagulant pathways: genetic pathogenesis of bleeding and thrombotic diseases. J. Intern. Med. 257 , 209 (2005) W. Ageno et al., Epidemiology and Risk Factors of Venous Thromboembolism. Semin. Thromb. Hemost. 32 , 651 (2006) R. Hoffman et al., Thrombophilia Related Issues in Women and Children. Semin. Thromb. Hemost. 31 , 97 (2005) D.A. Lane, P.J. Grant. Role of hemostatic gene polymorphisms in venous and arterial thrombotic disease. Blood 2000:95;1517 |
Grumm 2011-08-02 17:50:17 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |