Bezeichnung | Faktor II 20210g>a (PCR, RFLP) |
---|---|
Kürzel | F2 Gen EB |
Mnemonic | F2_20210EB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | --- |
Methode | PCR, RFLP |
Kategorien | Molekulare Risikodiagnostik Hämostaseologie Hämostaseologie Molekulare Risikodiagnostik Thrombophilie Molekulare Risikodiagnostik |
Allgemein |
---|
Thrombin ist das zentrale Molekül der Hämostase. Es aktiviert Thrombozyten, stimuliert seine eigene Entstehung durch Aktivierung der Faktoren V und VIII, stabilisiert das entstehende Fibrin-Gerinnsel durch Aktivierung des Faktor XIII und reguliert einen negativen Feedback Mechanismus nach Bindung an Thrombomodulin. Thrombin entsteht durch proteolytische Spaltung von Prothrombin durch den Prothrombinase-Komplex. Ein Polymorphismus (g20210a) in der 3?untranslatierten Region des Prothrombin Gens ist assoziiert mit erhöhten Plasma Prothrombin-Spiegeln. Die Prävalenz des Allels 20210a liegt in der kaukasischen Bevölkerung bei ca. 2%. Der Prothrombin 20210 Polymorphismus ist ein etablierter Risikofaktor für venöse Thrombosen (Leiden Thrombophilia Study). Die Prothrombin Mutation interagiert mit anderen, thrombophilen Diathesen (Faktor V Leiden, ProteinC-Defizienz, ProteinS-Defizienz, Antithrombin-Mangel). Bei Patienten, die sowohl heterozygot für die Faktor V-Leiden Mutation als auch für den Faktor II-Polymorphismus sind, besteht ein zusätzlich erhöhtes Risiko für eine Thrombose, als für Patienten, die nur heterozygot für den Prothrombin-Polymorphismus sind. |
Indikation |
---|
Zur Einschätzung des Thromboserisikos bei Patienten mit venösen Thrombosen wird empfohlen, auch andere Polymorphismen, für die eine Assoziation mit Thrombophilien berichtet wurde, zu untersuchen. |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut (Sondermaterial nach Rücksprache) Analysenfrequenz: wöchentlich Befundübermittlung: innerhalb 1 Woche (in dringenden Fällen nach Rücksprache) Anforderungsformular: Konsiliarbeleg |
Störfaktoren |
---|
keine |
A. Tripodi, A Review of the Clinical and DiagnosticUtility of Laboratory Tests for the Detectionof Congenital Thrombophilia. Semin. Thromb. Hemost. 31 , 25 (2005) F. Bauduer et al., Factor V Leiden, prothrombin 20210A, methylenetetrahydrofolate reductase 677T, and population genetics. Mol Genet Metab. 86 , 91 (2005) B. Dahlbäck, Blood coagulation and its regulation by anticoagulant pathways: genetic pathogenesis of bleeding and thrombotic diseases. J. Intern. Med. 257 , 209 (2005) W. Ageno et al., Epidemiology and Risk Factors of Venous Thromboembolism. Semin. Thromb. Hemost. 32 , 651 (2006) R. Hoffman et al., Thrombophilia Related Issues in Women and Children. Semin. Thromb. Hemost. 31 , 97 (2005) |
Grumm 2011-08-02 17:50:17 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |