Bezeichnung | Anti-hu-Transglutaminase-IgA |
---|---|
Kürzel | TransG IgA |
Mnemonic | TRAAislSE |
Material | () |
Einheit | U/ml |
Methode | Mechanisierter Festphasen-Enzymimmunoassay mit photometrischer Ablesung. |
bis 120 Jahr(e) | < 10,0 U/ml |
Allgemein |
---|
Antikörper gegen Endomysium sind gegen Gewebe Transglutaminase (Antigen) gerichtet. Dieses intrazytoplasmische Enzym kann Gliadine untereinander und mit anderen Proteinen quervernetzten. Antikörper gegen Transglutaminase sind in der Regel vom IgA-Isotyp und haben eine Sensitivität von 91-97% und eine Spezifität von 96-100 % für Zöliakie. Der Antikörpertiter hat eine Korrelation mit Krankheitsaktivität. |
Indikation |
---|
Verdacht auf Zöliakie, Wachstumsstörung bei Kindern, Dermatitis herpetiformis und Verdacht auf Zöliakie in Assoziation mit folgenden Autoimmunerkrankungen: Diabetes mellitus, autoimmune Thyroditis, Morbus Addison und SLE. Therapieverlauf bei Zöliakie. |
Abnahmebedingungen |
---|
Serum |
erhöhte Werte |
---|
Zöliakie, Dermatitis Herpetiformis, Zöliakie in Assoziation Autoimmunerkrankungen |
Störfaktoren |
---|
Bei Patienten mit IgA-Defizienz sind falsche negative Ergebnisse zu erwarten. Hierzu ist die Untersuchung von Anti-Transglutaminase-Ak vom IgG-Isotyp zu empfehlen |
Peter H.R. Green. Diagnosis of coeliac disease. Best Practice & Research Clinical Gastroenterology Vol. 19, No. 3, pp. 389-400 (2005) A. Rostom et al. The Diagnostic Accuracy of Serologic Tests for Celiac Disease: A Systematic Review. Gastroenterology 128: 38-46 (2005) G. Spickett . Coeliac disease . In G.Spicket. Oxford handbook of clinical immunology and allergy, Second edition (2006) Oxford University Press, S. 180-181. L. Thomas. Autoantikörper bei gastrointestinalen Erkrankungen In :L. Thomas (Hrsg) "Labor und Diagnose", TH-Books 6. Aufl. (2005), S. 1188 ff |
Grumm 2011-08-02 17:49:39 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |