Bezeichnung | unreife Granulozyten |
---|---|
Kürzel | IG EB |
Mnemonic | IGEB |
Material | EDTA-Blut (EB) |
Einheit | /nl |
Methode | Durchflusszytometrie |
Kategorien | Hämatologie Leukozytendifferenzierung |
bis 2 Tag(e) | < 0,40 /nl |
2 Tag(e) bis 4 Tag(e) | < 0,20 /nl |
4 Tag(e) bis 1 Jahr(e) | < 0,10 /nl |
1 Jahr(e) bis 99 Jahr(e) | < 0,05 /nl |
Allgemein |
---|
Die unreifen Granulozyten können vom Analysenautomaten mit moderner Software als Zellzahl /nl bestimmt werden. Diese Zellen entsprechen Metamyelozyten, Myelozyten und Promyelozyten bei mikroskopischer Differenzierung. Stabkernige neutrophile Granulozyten sind nicht in die IG einbezogen. Es besteht eine sehr enge Beziehung zwischen den IG gemessen am XE 2100 und einer durchflußzytometrischen Bestimmungsmethode, die monoklonale Antikörper gegen CD16, CD11b und CD45 nutzte (Regression y = 0,91x + 0,1; r = 0,96). Zur mikroskopischen Differenzierung, die eine wesentlich höhere Streuung aufweist als die Automatendifferenzierung, war die Beziehung mit r = 0,78 lockerer. |
Indikation |
---|
Wird im Rahmen der Leukozytendifferenzierung mitbestimmt. |
Abnahmebedingungen |
---|
EDTA-Blut |
erhöhte Werte |
---|
Bakterielle Entzündung, chronische myeloische Leukämie, nach Gabe von G- CSF oder GM-CSF, bei Neugeborenen, insbesondere bei Frühgeborenen innerhalb der ersten Lebenstage, bei Schwangeren |
Einflußfaktoren |
---|
G-CSF, GM-CSF |
Herklotz R, Lüthi U, Ottiger C, Huber AR. Referenzbereiche in der Hämatologie. Therapeutische Umschau 2006; 63: 5 - 24 C. Briggs et al. Evaluation of immunegranulocyte counts by the XE-IG-Master: Upgraded software for the XE-2100 automated hematology analyzer. Lab hematol. 2003; 9: 117-124 J. Linssen et al. Identification and quantification of high fluorescence-stained lymphocytes as antibody synthesizing/secreting cells using the automated routine haematology analyzer XE-2100. Cytometry 72B: 157-166 (2007) |
Grumm 2011-08-02 17:51:40 | Charité - Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie |