Study Description
TitleBegleitende
Short titleLongKid
General Short DescriptionChronischeDas Ziel der Studie ist es, kausale Zusammenhänge zwischen Veränderungen der Nierenfunktion und Veränderungen im Immunsystem und Darmmikrobiom aufzuklären. Dazu werden Paare von Spendern und Empfängern von Lebendnierenspenden beobachtet, die im gleichen Haushalt leben.
Scientific Short DescriptionDas Ziel der Studie ist es, kausale Zusammenhänge zwischen Veränderungen der Nierenfunktion und Veränderungen im Immunsystem und Darmmikrobiom aufzuklären. Dazu werden Paare von Spendern und Empfängern von Lebendnierenspenden beobachtet, die im gleichen Haushalt leben.
WebsitePrimary Register TypeClinicalTrials.gov-No. (NCT)
Primary Register-IDNCT05570929
Study start01.01.2023
Investigated Disease, Health Issue
ICD-Code- N18 - Chronische Nierenkrankheit
Inclusion Criteria
Age18 - 75
GenderAll
Additional Inclusion Criteria- Body-Mass-Index 18, 5 - 34, 9 kg/m2
- Geplante Nierentransplantation zwischen dem gescreenten Paar
Exclusion Criteria
- Krankheiten oder Funktionsstörungen, die nach Meinung des
Studienarztes / der Studienärztin eine Teilnahme an der Studie
ausschließen - Postoperative Phasen im letzten Monat
- Akute Infektionen
- Vegane Ernährungsweise
- Änderung des Körpergewichtes von mehr als 10 % im Monat vor
der Studie - Geschäftsunfähigkeit oder sonstige Umstände, die es dem
Patient / der Patientin nicht ermöglichen, Wesen, Bedeutung und
Tragweite dieser Studie vollständig zu verstehen - Bekannter Medikamenten-, Drogen- oder Alkohol-abusus
Characteristics
StudytypeNon-interventional
StudyphaseN/A
Primary OutcomeNach einer paarweisen Lebendnierenspende nimmt die mikrobielle Vielfalt (Diversität) des Darmmikrobioms beim Spender ab und beim Empfänger zu
Secondary Outcome- Bakterielle Spezies des Darmmikrobioms
- Funktionelle Kapazität des Darmmikrobioms zur Produktion
bakterieller Metabolite
- Häufigkeiten von Immunzellpopulationen in isolierten PBMC (%)
- Konzentration von Tryptophan Metaboliten im Serum
- Konzentration kurzkettiger Fettsäuren im Serum
- Konzentration von Tryptophan Metaboliten im Stuhl
- Konzentration kurzkettiger Fettsäuren im Stuhl
- Systolischer Blutdruck (mmHg)
- Diastolischer Blutdruck (mmHg)
- Körperfettgehalt (%)
- Fettfreie Masse (%)
- alle nach 12 und 28 Wochen vs. Baseline
- Engmaschige Beobachtung von Nierenfunktion, Darmmikrobiom und Immunsystem durch wöchentliche Messungen über 28 Wochen vs. Baseline
Intervention Groups, Observation Groups
Arm 1
Nierenspender
Arm 2
Nierenempfänger
Contact
Contact for Study ParticipantsFrau Gabriele Rahn
+49(0)30 450 540 234
gabriele.rahn(at)charite.de
Contact for Scientific Inquiries
Herr Dr. Nicola Wilck
+49(0)30 450 540 459
nicola.wilck(at)charite.de