
Veranstaltungen
An den vier Campi der Charité finden jährlich mehr als 500 wissenschaftliche Tagungen, öffentliche Vorträge und kulturelle Veranstaltungen statt. Was im Laufe der nächsten Monate wann und wo passiert, zeigt unser Veranstaltungskalender.
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungskalender
Ergebnisse filtern
Vorträge und Podiumsdiskussion
01.01.2022 bis 31.12.2022
Colloquium 2022
Symposium
25.03.2022 bis 30.09.2022
Die Webseminare sind online - Symposium Diabetes und Adipositas
Die Webseminare vom Symposium Diabetes und Adipositas – praxisrelevante Einblicke – sind online! Experten aus Tübingen, Dresden und unserer Klinik stellen Themen rund um die Krankheiten Diabetes und Adipositas vor. https://symposium-diabetes.charite.de/
Wissenschaftliche Fortbildung
01.04.2022 bis 30.06.2022
Webseminare Seltene Erkrankungen
Das Seltene im Häufigen
Die Webseminare „Das Seltene im Häufigen“ sind online. Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Endokrinologie stellen bei dieser Veranstaltung seltene Erkrankungen bei Erwachsenen vor, die sich hinter klassischen endokrinologischen Erkrankungen verbergen bzw. mit ihnen verwechselt werden können. Da sich in den letzten Jahren jedoch im Bereich dieser seltenen Erkrankungen neue Therapieoptionen ergeben haben, ist die rechtzeitige Entdeckung dieser seltenen Erkrankung nicht nur aus akademischer Sicht wichtig. Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 3 Punkten zertifiziert und wird vorerst online stattfinden. Den Zugang zum Livestream erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte melden Sie sich hier an: seltene-erkrankungen.charite.de/registrierung/ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wissenschaftliche Fortbildung
15.05.2022 bis 06.12.2022
25. Symposium Thrombose und Blutung 03.09.2022
Am Samstag, den 03.09.20202, wird wieder ein frei zugänglicher zertifizierter Fortbildungstag für Alle Interessierten der Hämostaseologie zum 25. mal in Berlin und auch online (Hybridformat) stattfinden. Hier werden klinische hämostaseologische Schwerpunktthemen für u.a. Hausärzte, Allgemeinmediziner, Internisten, Onkologen, Kardiologen, Gynäkologen, Anästhesisten, Intensivmediziner, Labormediziner, Transfusionsmediziner, Pädiater, alle weiteren operativen Fachgebiete etc. von ausgewiesenen Experten praxisnah präsentiert und auch diskutiert. Die Vorsitzenden und Vortragenden sind als Experten zumeist selbst Mitautoren von zahlreichen medizinischen Leitlinien und kennen auch deren Limitationen im klinischen Alltag.
Workshop
24.05.2022
Tschüss Google, hallo PubMed! (EN)
Vorträge und Podiumsdiskussion
24.05.2022 bis 24.05.2022
EINLADUNG ZUR FILM-URAUFFÜHRUNG
„Virchow in Mitte“ – geführter Spaziergang
Uraufführung des Films „Spaziergang mit Rudolf Virchow durch das alte und neue Berlin“