Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Der Zellenstaat. Rudolf Virchow und die Charité der Zukunft

Sonderausstellung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und des Geschäftsbereichs Strategische Entwicklung der Charité zum 200. Geburtstag von Rudolf Virchow.

Sie befinden sich hier:

Die Ausstellung

Rudolf Virchow vereinte in seiner Person universalen Forscherdrang, soziales Bewusstsein und politisches Engagement. Als Pathologe festigte er mit seinem Zellenmodell das naturwissenschaftliche Denken in der Medizin. Auf politischer Bühne stritt er für bessere Lebensbedingungen in Stadt und Staat, wie beispielsweise eine effektive Kanalisation, einen zentralen Schlacht- und Viehhof sowie öffentliche Krankenhäuser und moderne Schulen. Anlässlich des 200. Geburtstags des Mediziners, langjährigen Charité-Pathologen und Gesundheitspolitikers zeigt die Charité – Universitätsmedizin Berlin die Sonderausstellung. „Der Zellenstaat. Rudolf Virchow und die Charité der Zukunft“. Die zweiteilige Ausstellung verknüpft das Lebenswerk des Wissenschaftlers mit Ideen und Konzepten der „Strategie 2030 – Gesundheit neu denken“, die die Charité für eine tragfähige Medizin von morgen entwickelt hat.

Die Ausstellung auf der Website des Berliner Medizinhistorischen Museums

 

Katalog zur Ausstellung

Zur Ausstellung ist ein reich bebilderter Katalog (Paperback) mit 82 Seiten erschienen: 
Sinje Gehr, Judith Hahn, Thomas Schnalke und Jens Steinbrink (Hrsg.):
Rudolf Virchow und die Charité der Zukunft.
Berlin 2021. ISBN 978-3-9817965-3-7.

Der Katalog kann für eine Schutzgebühr von 6 Euro über bmm(at)charite.de bestellt werden.

Bildergalerie

Infos zum Ausstellungsbesuch

Laufzeit
13. Oktober 2021 bis 2. Juli 2022
Ort
Charité-Ausstellungsmodul am Campus Charité Mitte
Zugang
Invalidenstraße 86 in 10117 Berlin
Öffnungszeiten
täglich von 10-18 Uhr
Eintritt
kostenfrei

Zugang gemäß den jeweils geltenden Hygienevorschriften.