Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Vielfalt und Akzeptanz an der Charité

Vielfalt und Akzeptanz an der Charité

Video zum Umgang mit inter*- und trans*-Menschen

Sie befinden sich hier:

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*-phobie

Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*-phobie (IDAHOBIT) hat das QueerNetzwerk der Charité zusammen mit dem Bundesverband Trans* e.V. ein Erklärvideo für Studierende und Mitarbeitende veröffentlicht. Das Video soll für einen inter*- und trans*-freundlichen Umgang in der Medizin sensibilisieren.

Video zum Umgang mit inter*- und trans*-Menschen
Video zum Umgang mit inter*- und trans*-Menschen

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*-phobie ruft dazu auf, sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Inter* und Trans*-Menschen zu stellen. „Nicht nur heute ist es wichtig, ein Zeichen für mehr Akzeptanz von Diversität und Vielfalt zu setzen. Die Charité stellt sich klar gegen Diskriminierung jeglicher Art, denn erst Vielfalt macht die Charité zu dem, was sie ist erklärt der Vorstandsvorsitzende der Charité Prof. Dr. Heyo K. Kroemer. Er ergänzt: „Wir freuen uns daher sehr, dass die Netzwerkkultur an der Charité so aktiv ist und die Identität und Identifikation mit queeren Themen stärkt.“

Das „trans*- und inter*-Erklärvideo“ soll als niedrigschwelliges Angebot für die Auseinandersetzung mit dem Thema dienen. Es richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Charité und soll einen Beitrag zu einem trans*- und inter*-freundlichen Umgang am Universitätsklinikum leisten. „Mitarbeitende, die im QueerNetzwerk der Charité organisiert sind, haben die Notwendigkeit eines solchen Erklärvideos für den medizinischen Arbeitsalltag identifiziert. Was bedeutet inter*? Was bedeutet trans*? Wie sollten inter*- und trans*-Menschen angesprochen werden? Unser Erklärvideo gibt hierzu kurze illustrierte Antworten“, betont Privatdozentin Dr. Ahi Sema Issever, Koordinatorin des QueerNetzwerks. Für die Konzeption des Erklärvideos ist die Fachärztin für Radiologie sowie dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Charité mit dem Preis für innovative Lehre 2019 im Themengebiet „Gender- und Diversity-gerechte Lehre" ausgezeichnet worden.

Das 2018 gegründete QueerNetzwerk der Charité setzt sich für einen vertrauensvollen, offenen Austausch unter Beschäftigten und Studierenden zu queeren Themen an der Charité ein. Die Gründung des QueerNetzwerks wurde initiiert von den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Fachschaftsinitiative auch dem studentische Queer Referat der Fachschaftsinitiative.

 

Links:

Zum Video in deutscher und englischer Sprache auf den Internetseiten der Freien Universität Berlin

QueerNetzwerk der Charité
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Charité
Studentisches Queer Referat der Fachschaftsinitiative