Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
THE-Ranking Badge und Logo © Times Higher Education

THE-Ranking 2023: Charité baut Spitzenposition im Hochschulvergleich aus

26.10.2022

Sie befinden sich hier:

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat im Times Higher Education (THE) World University Subject Ranking 2023 im Bereich „Clinical and Health“ Platz 26 von 1.001 teilnehmenden Hochschulen erreicht. Damit verbesserte sie sich in dem weltweiten Vergleich medizinischer Fakultäten um sechs Ränge und belegt in Deutschland erneut Platz 1. Das THE-Ranking gilt international als einer der einflussreichsten Hochschulvergleiche.

Es ist das fünfte Jahr in Folge, dass die Charité im THE-Ranking aufgestiegen ist: Erreichte sie 2018, dem ersten Jahr der Listung, noch Rang 55 im weltweiten Vergleich im Bereich Medizin, wird sie in diesem Jahr mit Platz 26 noch vor renommierten Einrichtungen wie der University of Chicago (USA), der University of Tokyo (Japan) und der Monash University (Australien) aufgeführt. Innerhalb der EU belegt sie hinter dem Karolinska Institute (Schweden) den zweiten Platz. Die Berliner Universitätsmedizin schneidet insbesondere in der Kategorie „Zitierungen“ ausgezeichnet ab, die den Forschungseinfluss einer Einrichtung abbildet, und hat im Vergleich zum Vorjahr ihre internationale Ausrichtung verstärkt.

International angeführt wird die Rangliste nach wie vor von Universitäten aus Großbritannien und den USA. Mit einer Reihe der Top-20-platzierten Universitätskliniken unterhält die Charité strategische Partnerschaften im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA), der European University Hospital Alliance (EUHA) sowie der M8 Alliance. Im bundesweiten Vergleich ist die Charité das zweite Jahr in Folge Spitzenreiter, gefolgt von der Universität Heidelberg (Platz 38), der LMU München (Platz 46) und der TU München (Platz 60).

Prof. Dr. Axel R. Pries, Dekan der Charité, betont: „Unter den Top 30 der medizinischen Einrichtungen der Welt zu liegen, ist ein außerordentlicher Erfolg, der die zunehmende internationale Bedeutung der Charité widerspiegelt. Dies haben die vielen wissenschaftlichen Teams unserer ‚Faculty‘ in Forschung und Lehre mit ihren herausragenden Leistungen und mit Unterstützung der Fakultät und der Charité erreicht – Gratulation! Gemeinsam arbeiten wir daran, trotz Pandemie, Krieg und Energiekrise die Medizin und die Charité jeden Tag ein Stück voranzubringen.“

Im Mitte Oktober erschienenen fachübergreifenden THE World University Ranking hatte die Charité wie auch im letzten Jahr Platz 73 von 1.799 Volluniversitäten erreicht. Das entspricht im bundesweiten Vergleich Rang 4 der 50 teilnehmenden Hochschulen.


Über das Times Higher Education World University Ranking
Das World University Ranking des in London erscheinenden Magazins Times Higher Education (THE) ist eine globale Leistungsübersicht, die jährlich forschungsintensive Universitäten in ihren Kernaufgaben beurteilt: Lehre, Forschung, Wissenstransfer und internationale Ausrichtung. Für das Ranking kommen 13 kalibrierte Leistungsindikatoren zum Einsatz, die in folgende fünf Bereiche unterteilt sind: Lehre (Lernumgebung), Forschung (Volumen, Einkommen und Reputation), Zitierungen (Forschungseinfluss), Internationale Ausrichtung (Mitarbeitende, Studierende und Forschung) und Industrieeinkommen (Wissenstransfer). Die Charité wird in diesem Ranking wie eine Volluniversität mit nur einem Tätigkeitsbereich („Health“) bewertet, da THE die besondere Situation der Charité als medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin nicht abbilden kann. Neben der globalen Auswertung über Fächergrenzen hinweg veröffentlicht THE das Ranking auch für einzelne Fachbereiche. Die Gewichtung der Leistungsindikatoren wird dazu entsprechend angepasst. Für den Bereich „Clinical and Health“ werden Medizin, Zahnmedizin und andere gesundheitsbezogene Fächer berücksichtigt.

Links:
Ergebnisse des THE World University Subject Rankings 2023 (Clinical and Health)
Methodik des THE World University Subject Rankings 2023 (Clinical and Health)
Ergebnisse des fachübergreifenden THE World University Rankings 2023 (Volluniversitäten)
Meldung zum THE-Ranking 2022