Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Der Vorstand

Der Vorstand leitet die Charité und ist verantwortlich für die Realisierung der Aufgaben sowie die Verwirklichung der Unternehmensziele in den Bereichen Forschung und Lehre, Krankenversorgung sowie Translation. Zudem ist er verantwortlich für die Umsetzung der Vereinbarungen mit dem Land Berlin.

Sie befinden sich hier:

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer

Porträtfoto von Prof. Kroemer
Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin;© Charité | Wiebke Peitz

Vorstandsvorsitzender

Als Vorstandsvorsitzender vertritt Prof. Kroemer die Charité in allen Angelegenheiten. Er verantwortet die strukturelle und ökonomische Unternehmensentwicklung und achtet dabei auf die Integration der unterschiedlichen Unternehmensziele sowie den Interessenausgleich zwischen klinischen und wissenschaftlichen Erfordernissen. Prof. Kroemer ist seit September 2019 Vorstandsvorsitzender der Charité.

Heyo K. Kroemer ist am 4. April 1960 im ostfriesischen Leer geboren. Er studiert Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig und wird in Stuttgart zum Dr. rer. nat. promoviert. Nach Studien- und Forschungsaufenthalten in Basel und Nashville, habilitiert er sich 1992 für Pharmakologie und Toxikologie in Tübingen. 1998 folgt er dem Ruf der Universität Greifswald und befasst sich auf dem Gebiet der Allgemeinen Pharmakologie mit molekularen und klinischen Stoffwechselproblemen von Arzneimitteln. Von 2000 bis 2012 ist der Pharmakologe Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald und ab 2011 Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald. Von 2012 bis 2019 ist er hauptamtlicher Dekan und Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen sowie Präsident des Medizinischen Fakultätentages. Prof. Kroemer ist zudem Mitglied der Leopoldina, des Vorstands des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.

Zur Kontaktseite von Prof. Kroemer


Prof. Dr. Joachim Spranger

Porträtfoto von Prof. Spranger.
Prof. Dr. Joachim Spranger, Dekan der Charité – Universitätsmedizin Berlin;© Charité | Wiebke Peitz

Dekan 

Als Dekan verantwortet Prof. Spranger alle Angelegenheiten der Charité in Forschung und Lehre. Er ist das für Wissenschaft zuständige Mitglied im Vorstand der Charité und ist Vorsitzender der Fakultätsleitung und des Fakultätsrats. Prof. Spranger ist seit Januar 2023 Dekan der Charité. 

Joachim Spranger ist 1970 in Köln geboren. Sein Studium der Humanmedizin und die Promotion absolviert er an der Ruhr-Universität Bochum. 2005 habilitiert er sich an der Charité für das Fach Innere Medizin. 2008 folgt die Berufung als Heisenberg-Professor für Diabetologie an die Charité. Ab 2011 ist Prof. Spranger Direktor der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité und leitet den Fachbereich Endokrinologie und Stoffwechsel der Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH. Von Januar 2017 bis April 2022 ist er als Prodekan für Studium und Lehre in der Fakultätsleitung der Charité tätig und darüber hinaus viele Jahre Mitglied des Fakultätsrats sowie von 2015 bis 2017 Sprecher des Fakultätsrats. Von 2014 bis 2018 ist der Endokrinologe zudem Sprecher der Clinical Research Unit am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH).

Zur Kontaktseite von Prof. Spranger


Prof. Dr. Martin E. Kreis

Porträtfoto von Professor Kreis.
Prof. Dr. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung; © Charité | Wiebke Peitz

Vorstand Krankenversorgung

Als Vorstandsmitglied für Krankenversorgung verantwortet Prof. Kreis die Entwicklung der Krankenversorgung sowie deren Integration in die Gesamtentwicklung der Charité. Zugleich leitet er die Klinikumsleitung. Prof. Kreis ist seit Januar 2021 Vorstandsmitglied Krankenversorgung.

Martin E. Kreis ist 1967 in Ludwigsburg geboren. Er absolviert sein Medizinstudium von 1986 bis 1993 an der Universität Tübingen. Seit 2001 ist er Facharzt für Chirurgie und habilitiert sich 2003. Von 2004 bis 2012 ist er Oberarzt und Bereichsleiter für kolorektale Chirurgie der chirurgischen Klinik des Klinikums Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2009 übernimmt der Viszeralchirurg die Leitung des dortigen Darmzentrums und wird 2010 leitender Oberarzt. Prof. Kreis ist Experte für die chirurgische Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen sowie für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und kolorektaler Karzinome. Von 2012 bis 2020 ist er Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Charité Campus Benjamin Franklin und von 2018 bis 2020 zudem Ärztlicher Leiter des CharitéCentrums für Chirurgische Medizin.

Zur Kontaktseite von Prof. Kreis


Prof. Dr. Christopher Baum

Porträtfoto von Prof. Dr. Christopher Baum
Prof. Dr. Christopher Baum, Vorstand Translationsforschungsbereich der Charité und Vorsitzender des BIH-Direktoriums; © Charité | Wiebke Peitz

Vorstand Translationsforschungsbereich der Charité und Vorsitzender des BIH-Direktoriums

Als Vorsitzender des BIH-Direktoriums hat Prof. Baum zugleich die Charité-Vorstandsposition Translationsforschungsbereich inne, die 2021 im Zuge der Integration des BIH zum Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) eingerichtet worden war. Prof. Baum vertritt den Translationsbereich nach innen und außen. Er ist seit Januar 2021 Vorstandsmitglied Translationsforschungsbereich.

Christopher Baum ist am 13. April 1962 in Marburg geboren und studiert Medizin in Essen, Freiburg und Hamburg. Er promoviert 1991 und habilitiert sich 1999 für das Fach Molekulare Medizin an der Universität Hamburg. 2000 übernimmt er die Professur für Stammzellbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und leitet dort ab 2006 das Institut für Experimentelle Hämatologie. Prof. Baum wird Forschungsdekan und 2013 Präsident der MHH. 2019 wechselt er an die Universität zu Lübeck als Vizepräsident Medizin und Vorstandsmitglied des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Als Wissenschaftler beschäftigt er sich schon früh mit der Gentherapie und als Wissenschaftsmanager mit Netzwerken translationaler Forschung. Er ist seit 2019 Mitglied des Präsidiums des Medizinischen Fakultätentages. Seit Oktober 2020 ist Prof. Baum am BIH, zunächst als Vorstandsvorsitzender, später als Vorsitzender des Direktoriums sowie seit Januar 2021 als Charité-Vorstandsmitglied Translationsforschungsbereich.

Zur Kontaktseite von Prof. Baum

Homepage des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in der Charité


Astrid Lurati

Porträtfoto von Astrid Lurati.
Astrid Lurati, Vorstand Finanzen und Infrastruktur; © Charité | Wiebke Peitz

Vorstand Finanzen und Infrastruktur

Als Vorstandsmitglied für Finanzen und Infrastruktur verantwortet Astrid Lurati die Gesamtwirtschaftsführung der Charité. Dazu gehören die Investitionsplanung und die Konsolidierung der Jahresabschlüsse ebenso wie die Belange der Geräte-, Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten sowie der Nachhaltigkeitsbereich. Astrid Lurati ist seit Mai 2016 im Vorstand der Charité, zunächst als Direktorin des Klinikums, seit Ende 2019 als Vorstandsmitglied Finanzen und Infrastruktur.

Astrid Lurati ist am 9. Februar 1966 in Minden (Westfalen) geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung schließt sie ihr BWL-Studium im Jahr 1994 als Diplom-Kauffrau der Universität Hamburg ab. Darüber hinaus absolviert sie von 1997 bis 1999 an der Universität Witten Herdecke ein Studium der Pharmazeutischen Medizin, das sie mit dem Master of Pharmaceutical Medicine abschließt. Ab 1997 leitet Astrid Lurati den Bereich Strategische Planung Pharma bei der Leverkusener Bayer AG und wechselt später zu Investor Relations. 2003 wird sie kaufmännische Leiterin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und leitet ab 2004 den Finanzbereich. 2007 wird sie Stellvertreterin des kaufmännischen Vorstands und ist zeitweise kommissarisch als Kaufmännisches Vorstandsmitglied tätig.

Zur Kontaktseite von Astrid Lurati


Carla Eysel

Porträtfoto von Carla Eysel.
Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege; © Charité | Wiebke Peitz

Vorstand Personal und Pflege

Als Vorstandsmitglied für Personal und Pflege obliegen Carla Eysel die Personalverantwortung einschließlich der Tarifverhandlungen sowie die Befugnisse der Dienstbehörde, der obersten Dienstbehörde, der Personalstelle und der Personalwirtschaftsstelle. Die Position wurde neu geschaffenen, um die Arbeitgebermarke sowie die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften zielbewusster zu vertreten. Carla Eysel ist seit November 2020 Vorstandsmitglied Personal und Pflege.

Carla Eysel ist am 24.Januar 1972 in Reutlingen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Tübingen legt sie ihr Referendarexamen in Düsseldorf ab. Seit 1999 ist sie zugelassene Rechtsanwältin und hält nach einem Studium an der University of East London einen Master in International Management. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht beginnt Carla Eysel bei der TÜV Rheinland Holding AG und übernimmt 2001 die Leitung der Personalabteilung Industrieservice. Zudem ist sie als Mitglied der Geschäftsleitung Vertreterin bei der Tarifgemeinschaft TÜV. 2007 wechselt sie als Leiterin des Bereichs Business Development und Organisation zur ALBA Holding. Mit der Übernahme weiterer Aufgaben sowie der Leitung verschiedener Großprojekte wird sie 2017 zur Generalbevollmächtigten der ALBA Group und ist ab 2019 CEO von ALBA Europe.

Zur Kontaktseite von Carla Eysel


Geschäftsstelle des Vorstands

Dr. Magnus Rüde

Leitung Geschäftsstelle des VorstandesCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

CCM, Charitéplatz 1