
Compliance
Das wertebasierte Compliance-Management-System (CMS) der Charité zielt auf freiwilliges Anstreben regelgerechten Verhaltens durch alle Mitarbeitenden sowie die Überwachung, Koordination und Steuerung der Einhaltung von Gesetzen und von internen Richtlinien ab.
Sie befinden sich hier:
Compliance-Management an der Charité
Grundlage des wertebasierten CMS ist eine Unternehmenskultur, die auf einer langen, ehrwürdigen Tradition deutscher Spitzenmedizin von Weltrang basiert. Aus dieser Tradition leitet sich der historische Auftrag, der ethische Anspruch und die gesellschaftliche Verpflichtung ab, die Lebenswissenschaften und eine humane Wissensgesellschaft der Zukunft maßgeblich mitzugestalten.
Die Spitzenposition in Forschung und Krankenversorgung sowie die nationale Innovationsführerschaft in der Lehre haben Vorbildfunktion. Es ist selbstverständlich, dass Mitarbeitende sich jederzeit ethisch korrekt verhalten und die Würde, die Integrität und das Selbstbestimmungsrecht der Patientinnen und Patienten besonders achten. Zu diesem Selbstverständnis gehört ebenso, dass zu jeder Zeit die maßgeblichen gesetzlichen Regeln und internen Richtlinien beachtet werden und dass ein hohes Verantwortungsbewusstsein die tägliche Arbeit prägt.
Hinweise auf Verstöße: Finden Sie hier Ihre Ansprechpersonen
Hinweise auf Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften und Richtlinien der Charité können Sie an die zuständigen Ansprechpersonen der folgenden Bereiche melden:
- Patientenbeschwerden
- Behördliche Datenschutzbeauftragte
- Arbeitssicherheitsbeauftragter
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Umweltschutz- und Gefahrgutbeauftragte
- Menschenrechts- und umweltbezogene Risiken/Verstöße in der Lieferkette
Sollten Sie sich bei der Auswahl einer Ansprechperson nicht sicher sein oder handelt es sich um andere Hinweise auf Verstöße, wenden Sie sich gerne an das zentrale Compliance-Management.
So erreichen Sie das zentrale Compliance-Management
- Zentrale Compliance-Hotline: +49 30 450 577 577 (Mo-Fr: 08:00-16:30 Uhr)
- Anonyme Meldeplattform (Whistleblower-System): Hierüber können Sie Hinweise abgeben, wenn Sie anonym bleiben wollen.
- Vertrauensanwälte und -anwältinnen: Bei Hinweisen auf strafbare Rechtsverstöße, insbesondere Korruption, können Sie sich ebenfalls an die Vertrauensanwälte und -anwältinnen der Charité wenden.
Information zum Umgang mit Ihren Daten
Vertraulichkeit
Wir behandeln Ihre Daten grundsätzlich vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter. Sollte es aus unserer Sicht erforderlich werden, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur weiteren Aufklärung des von Ihnen gemeldeten Vorfalls gegenüber Dritten Angaben zu Ihrer Person zu machen, werden wir uns zuvor mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freiwilligkeit
Angaben zu Ihrer Person als Hinweisgeber oder Hinweisgeberin sind freiwillig. Die Preisgabe Ihrer Identität oder ggf. Kontaktdaten verbessern jedoch die Kommunikation zwischen Ihnen und dem zentralen Compliance-Management und beschleunigt somit das Verfahren zur Aufklärung des Hinweises.
Einwilligung und Zweck der Datenverarbeitung
Sollten Sie dennoch Angaben zu Ihrer Person machen, willigen Sie mit der Abgabe des Hinweises ein, dass wir Daten zu Ihrer Person, zum Zweck der Aufklärung des Hinweises oder zur Kontaktaufnahme verarbeiten dürfen. D.h. Ihre Daten werden im internen Hinweisgebersystem gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, dies tritt mit Eingang des Widerrufs beim zentralen Compliance-Management in Kraft.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung der Charité – Universitätsmedizin Berlin.