Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Publikationen

Vom Jahresbericht über das Charité-Unternehmenskonzept bis zu den Amtlichen Mitteilungsblättern: Hier finden Sie die wichtigsten allgemeinen Publikationen der Charité zum Herunterladen.

Sie befinden sich hier:

Kennzahlen der Charité

Auf einen Blick: Die wichtigsten Kennzahlen 2022 © Charité

•   4 Campi mit 17 CharitéCentren
•   mehr als 100 Kliniken und Institute
‪•   einer der größten Arbeitgeber Berlins im Gesundheitswesen

‪•   21.556 Beschäftigte konzernweit
•   18.217 Charité-Beschäftigte, darunter
‪      •   5.242 Forschende und Ärzt:innen
‪      •   5.026 Pflegekräfte
‪      •   ‪1.351 Verwaltungsangestellte
‪      •   307 Professor:innen
•   69 % Mitarbeiterinnen | 31 % Mitarbeiter
‪•   ‪Beschäftigte aus 121 Nationen

•   Gesamteinnahmen: rund 2,3 Milliarden Euro
‪•   Charité-Jahresergebnis: -2,0 Millionen Euro
•   ‪Konzernergebnis: 1,3 Millionen Euro

Stand: 31.12.2022

Weitere Kennzahlen aus Klinik, Forschung und Lehre


Jahresberichte

Einblicke: Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht der Charité blickt auch 2022 traditionell auf die Meilensteine der zurückliegenden zwölf Monate zurück. Die Online-Publikation beleuchtet die Themen des letzten Jahres in Kapiteln entlang der sechs Felder der Strategie 2030 und zeichnet bildstark nach, wie es den Mitarbeitenden der Berliner Universitätsmedizin gelungen ist, trotz großer Herausforderungen Kurs zu halten und die Ziele im Strategieprozess nicht aus dem Blick zu verlieren.

Einblicke: Jahresbericht 2022 © Charité
Einblicke: Jahresbericht 2022 © Charité

Themen und Meilensteine 2022

Die rund 21.600 Mitarbeitenden und rund 10.300 Studierenden und Auszubildenden der Charité haben 2022, dem Jahr der ausklingenden Pandemie, konzernweit beeindruckend unermüdliches Engagement gezeigt. Dank ihres gemeinsamen Einsatzes ist es gelungen, über den fordernden Alltag in Klinik, Forschung, Lehre und Verwaltung hinaus eine Vielzahl zukunftsweisender Projekte umzusetzen, die dem Leitspruch der Strategie 2030 „Wir denken Gesundheit neu“ gerecht werden.

Diesen Meilensteinen widmet sich der Jahresbericht 2022 auf mehr als 40 Seiten in sechs Kapiteln: Medizin der Zukunft – Gesundheitsversorgung – Innovation und Forschung – Menschen und Bildung – Standorte und Infrastruktur – Interne Transformation. Es wird deutlich, welchen Beitrag die Mitarbeitenden zusammen dafür leisten, dass die Charité eine Medizin der Zukunft mitgestalten kann. Sie alle eint, dass sie komplexen Herausforderungen begegnen und immer den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Zahlen und Fakten 2022

Wie gewohnt liefert der Jahresbericht zudem Übersichten zu zahlreichen aktuellen Kennzahlen. Sie sind auf knapp 20 Seiten sortiert nach den Bereichen Klinik und Pflege, Wissenschaft und Forschung sowie Studium und Lehre gelistet. Für einen kompakten Überblick der wichtigsten Fakten ist eine Doppelseite gestaltet.

Jahresberichte 2006 - 2022


Strategie: Charité 2030

Charité 2030: Wir denken Gesundheit neu.

Charité-Strategie 2030 © Charité
Charité-Strategie 2030 © Charité

Mit unserer Strategie 2030 wollen wir die Entwicklungen der kommenden Jahre in der Biomedizin und im Gesundheitssystem im Interesse der Menschen in Berlin und in Deutschland mitgestalten. Wir haben den Anspruch, dies aus der Position einer international exzellenten Organisation in der Biomedizin, als tragende Säule des Gesundheitssystems in Berlin und als Teil einer der international führenden Wissenschafts- und Gesundheitsregionen zu tun. Die Charité wird treibende Kraft einer werteorientierten Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung entlang dreier Prämissen: 

•   Wir begreifen Menschen in all ihren Dimensionen (Human Ecosystem).
•   Wir erschließen Grenzbereiche (Exploring Boundaries).
•   Wir begründen unser Handeln wissenschaftlich (Based on Science).  
•   Für das gemeinsame Ziel nutzen wir unsere strukturelle Vielfalt und individuellen Kompetenzen.

2030 ist die Charité führend in Ausbildung, Forschung, Translation und Gesundheitsversorgung, mit ihren Partnereinrichtungen Triebfeder struktureller und inhaltlicher Entwicklung der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung, eine kontinuierlich innovative und wirtschaftlich gesunde Organisation. Unabdingbare Voraussetzungen zur Realisierung dieser Zielsetzungen sind exzellente und motivierte Mitarbeiter:innen sowie eine moderne Infrastruktur.

Mehr zur Strategie 2030



Gleichstellungsbericht


Organisation



Corporate-Governance-Entsprechenserklärungen

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der Umwelt in der Charité