
CharitéCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie CC 9
Sie befinden sich hier:
Leitung des CharitéCentrum 9
Das CharitéCentrum 9 für Orthopädie und Unfallchirurgie hat eine ärztliche, eine kaufmännische und eine Pflegeleitung. Hier finden Sie deren Kontaktinformationen.
Ärztliche Centrumsleitung CC 9, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie
Kaufmännische Centrumsleitung CC 9
Pflegerische Centrumsleitung CC 9
Einrichtungen des CharitéCentrum 9
Das CharitéCentrum 9 für Orthopädie und Unfallchirurgie besteht aus Kliniken an den drei Standorten Campus Mitte, Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin Franklin und deckt das gesamte konservative und operative Spektrum der Orthopädie und der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie unter Einschluss minimal-invasiver und biorekonstruktiver Verfahren ab. Im Centrum kommen die modernsten, dreidimensional computerassistierten, navigierten oder arthroskopisch unterstützen Operationsmethoden zum Einsatz.
Schwerpunkte in den Kliniken für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie bilden die Beckenchirurgie, die Alterstraumatologie und besonders die Versorgung von schwerst- und mehrfachverletzten Patienten; weiterhin die Behandlung von Sportverletzungen, die endoprothetische Versorgung aller großen Gelenke, insbesondere die Revisionschirurgie und Wirbelsäulenchirurgie bei allen Verletzungsarten, Deformitäten und Tumorerkrankungen.
Das Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie und anderen Kliniken des CharitéCentrums 9 erforschen unter anderem die biologischen und mechanischen Einflussfaktoren auf die Frakturheilung und die Auswirkungen bei deren Störung. Telemetrische Messungen in Patienten, Computersimulationen und Bewegungsanalysen zeigen die Belastungen von Frakturimplantaten und Endoprothesen und ermöglichen die Verbesserung verschiedener Operationsverfahren und Methoden zum Gelenkerhalt. Die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Orthopädie und Unfallchirurgie erfolgt in engster Kooperation mit dem Julius Wolff Institut für Biomechanik und Muskuloskeletale Regeneration des BIH.
In den Kliniken für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie an den Standorten Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin Franklin liegen die Schwerpunkte in der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie, Gesichtsepithetik und der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. In der Forschung wurde vor zehn Jahren die erste ingenieur-wissenschaftliche Professur einer deutschen medizinischen Fakultät für Klinische Navigation und Robotik eingerichtet und arbeitet seither in enger Kooperation mit dem Frauenhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin: im Fachgebiet Navigation und Robotik.