
CharitéCentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie CC 15
Sie befinden sich hier:
Leitung des CharitéCentrum 15
Das CharitéCentrum 15 für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie hat eine ärztliche, eine kaufmännische und eine Pflegeleitung. Hier finden Sie deren Kontaktinformationen.
Ärztliche Centrumsleitung CC 15, Direktor Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
Kaufmännische Centrumsleitung CC 15
Pflegerische Centrumsleitung CC 15
Einrichtungen des CharitéCentrum 15
Am CharitéCentrum 15 für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie mit dem Arbeitsbereich für Pädiatrische Neurochirurgie und dem Institut für Neuropathologie ergänzen sich neurologische, neurochirurgische und psychiatrische Forschung und Krankenversorgung auf deutschlandweit einzigartige Weise. Das Centrum ist an international bedeutenden neurowissenschaftlichen Netzwerken beteiligt, wie zum Beispiel am Bernstein Zentrum Berlin (englisch), an der Graduiertenschule Mind&Brain (englisch) und dem Exzellenz-Cluster NeuroCure.
Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) wird seit 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum gefördert. Die interdisziplinäre Schlaganfallforschung des CSB erstreckt sich von der Grundlagenforschung und Klinischen Forschung bis hin zur Versorgungsforschung.
Vier Kliniken und ein Institut sind im CharitéCentrum 15 angesiedelt:
Für die Diagnostik unerlässlich ist das Institut für Neuropathologie. Hier werden beispielsweise Proben des zentralen Nervensystems, Liquorproben und neuromuskuläre Biopsate untersucht.
In die Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie kommen Patienten mit Erkrankungen der Hirngefäße und Hirntumoren, akuten Schädel-Hirn-Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule. Epilepsiechirurgische Eingriffe werden hier durchgeführt, ebenso wie Operationstechniken der funktionellen Neurochirurgie (z.B. der „Hirnschrittmacher“ bei Bewegungsstörungen). Neurochirurgische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen übernimmt der selbständige Arbeitsbereich pädiatrische Neurochirurgie.
In der Klinik für Neurologie werden unter anderem Schlaganfälle, entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose aber auch Bewegungsstörungen und degenerative Erkrankungen, z.B. Morbus Parkinson, die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) oder Demenzen, diagnostisch zugeordnet und behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Epilepsie. Angeschlossen an die Klinik sind der Lehrstuhl für Experimentelle Neurologie sowie das Berlin Neuro Imaging Center (BNIC).
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Mitte und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Benjamin Franklin nehmen Patientinnen und Patienten mit Krankheitsbildern wie Schizophrenie, Depression, bipolaren Erkrankungen oder Angst- und Zwangsstörungen auf. Auch psychotherapeutische Krisenintervention erfolgt hier. Zudem besteht eine enge Kooperation zwischen dem Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo) und der Klinik am Campus Mitte.