
CharitéCentrum für Biomedizin CC 4
Sie befinden sich hier:
Leitung des CharitéCentrum 4
Das CharitéCentrum 4 für Biomedizin hat eine wissenschaftliche und eine kaufmännische Leitung. Hier finden Sie deren Kontaktinformationen.
Prodekan für Forschung mit präklinischem Schwerpunkt
Kaufmännische Centrumsleitung CC 1-3 und CC 4 (komm.)
Einrichtungen des CharitéCentrum 4
„Von der Forschung zum Krankenbett“ (“From bench to bedside“): Das CharitéCentrum 4 (CC 4) schlägt eine Brücke zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Forschung und unterstützt Forschende der Charité.
Die Themenbereiche des CC 4 umfassen ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Inhalte und Fragestellungen der experimentellen Medizin mit den Methoden der Molekularbiologie und der Zellbiologie verbindet. Im Mittelpunkt stehen die molekularen und zellbiologischen Grundlagen des Lebens und seiner krankhaften Veränderungen. Ziel der Biomedizin ist die wissenschaftliche Erforschung der Ursachen von Krankheiten (Pathologie), um sie kausal (ursächlich) behandeln bzw. effektiv vorbeugen zu können.
Um diese Aufgabe erfüllen zu können, stellt das CC 4 u.a. eine Schnittstelle in das Berlin Institute of Health (BIH) dar, das zum 01.01.2021 in die Charité integriert wurde. Gemeinsam mit dem BIH werden Projekte und Strukturen unterstützt, um die translationale Forschung an der Charité zu verbessern.
Aktuell wird die zentrale Biobank und das Clinical Study Center gemeinsam von Charité und BIH betrieben. Beide Strukturen sind fester Bestandteil des CC 4.
Darüber hinaus sind dem CC 4 in Zusammenarbeit mit dem BIH folgende Arbeitsgruppen administrativ zugeordnet:
- Prof. Christine Goffinet (Institut für Virologie)
- Prof. Frank Konietschke (Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie),
- PD Dr. Christian Meisel (Computationale Neurologie) und
- Prof. Francesca Ronchi (Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin)
Zusätzlich bündelt das CC 4 besonders nachgefragte Forschungsinfrastrukturen (Core Facilties) entsprechend des Bedarfs aus der Wissenschaft, um einem breiten Nutzerkreis den Zugang zu state of the art-Technologien, Forschungsmaterial oder Beratungsleistungen zu ermöglichen.
Diese Einrichtungen des CC 4 sind an allen Standorten der Charité verortet.
Eine Erweiterung des Spektrums des CC 4 ist in Planung.