Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Fuge im 7. Obergeschoss. ©: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH
    ©
    Fuge im 7. Obergeschoss. ©: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH

    Deutsches Herzzentrum der Charité

    Für jeden Herzschlag.

    Zum Deutschen Herzzentrum der Charité

Sie befinden sich hier:


Ab 1. Januar 2023 bilden die herzmedizinischen Einrichtungen des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin das Deutsche Herzzentrum der Charité. Gemeinsam wollen wir einstehen für eine immer bessere Herzmedizin, für Prävention und Nachsorge. Für alle Menschen. Für jeden Herzschlag. Mehr Informationen unter www.dhzc.charite.de.


DHZC: Start für eines der größten Herzzentren Deutschlands 

Computergeneriertes Bild des geplanten DHZC-Gebäudes. In Vordegrund der Dachgarten eines kleineren Gebäudes, dahinter das weiße Hauptgebäude.
Visualisierung des geplanten DHZC-Gebäudes; © wörner traxler richter planungsgesellschaft

Am 1. Januar 2023 schließen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin – Stiftung des bürgerlichen Rechts (DHZB) ihre herzmedizinischen Einrichtungen zum Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) zusammen. Das DHZC ist an den drei klinischen Campi der Charité am Campus Virchow-Klinikum, am Campus Charité Mitte sowie am Campus Benjamin Franklin verortet. Es umfasst insgesamt acht Kliniken und Institute mit rund 2.500 Mitarbeiter:innen und verfügt über rund 470 Betten. Damit entsteht eines der größten Herzzentren Deutschlands zur Behandlung sämtlicher kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patient:innen jeden Alters. 

Strategische und operative Eigenständigkeit 
Als Gemeinsames Zentrum der Charité und der Stiftung DHZB entsteht das DHZC als eine Organisationseinheit der Charité mit weitgehender strategischer und operativer Eigenständigkeit. Es erhält einen DHZC-Bereichsvorstand und einen DHZC-Verwaltungsrat. Der Bereichsvorstand leitet das DHZC. Mitglieder sind der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Volkmar Falk (Vorsitz), der Stellvertretende Ärztliche Direktor Prof. Dr. Ulf Landmesser, der Kaufmännische Direktor Dr. Rolf Zettl und der Pflegedirektor Sebastian Dienst. Der paritätisch besetzte Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Bereichsvorstands. Ihm gehören der Vorstandsvorsitzende der Charité Prof. Dr. Heyo K. Kroemer (Vorsitz) und der Vorstandsvorsitzende der DHZB-Stiftung Prof. Dr. Hans Maier sowie je zwei weitere Vertreter beider Institutionen an.

Mehr dazu in der Pressemittelung vom 29.12.2022