Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Jahresbericht 2022

    Themen und Meilensteine, Zahlen und Fakten

    Mehr erfahren
  • Für die Klinik: Daniela Koch. © Charité | Robert Lehmann
    ©
    Für die Klinik: Daniela Koch. © Charité | Robert Lehmann

    Charité. Zukunft gestalten. Jede:r zählt.

    Start der Kampagne zur Gewinnung von Fachkräften

    Mehr Informationen
  • Lange Nacht der Wissenschaften
    ©
    Lange Nacht der Wissenschaften


    Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Charité

    17. Juni 2023 | 17 - 24 Uhr |
    Campus Charité Mitte

    Jetzt mehr erfahren
  • © Charité | Rocío Chamorro González
    ©
    © Charité | Rocío Chamorro González

    Wie sich Krebsgene selbständig machen

    Eine Charité-Studie wirft Licht auf die mysteriöse Evolution von DNA-Ringen.

  • Preisverleihungen beim Frühjahrsempfang

    Patienten-Award und Max Rubner-Preis vergeben

    Mehr Informationen und Videos
  • Better ask Charité Podcast | © Charité
    ©
    Better ask Charité Podcast | © Charité

    "Better Ask Charité" - der Podcast der Charité!

    Hier geht's zu den Folgen
  • Wir denken Gesundheit neu – Charité 2030

    Mehr erfahren über die Charité Strategie 2030

Wichtiges rund um das Thema Corona

Ab 8. April können Patient:innen wieder regulär Besuch empfangen. Maskenpflicht besteht weiterhin in Bereichen mit vulnerablen Gruppen.

​​​​​​​Regelung für Patient:innen und Begleitpersonen

  • Es gelten die Standard-Hygienemaßnahmen der Charité (z.B. Händedesinfektion, Lüften)
  • Die allgemeine FFP2-Maskenpflicht entfällt.
  • Außerhalb des eigenen Patientenzimmers ist bei Atemwegssymptomen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Es kann Charité-seitig eine grundsätzliche Maskenpflicht für besonders vulnerable Patientengruppen und deren Versorgung oder bei besonderen Umständen angeordnet werden.
  • Bei Atemwegssymptomen ist ein Antigen-Schnelltest, gegebenenfalls gefolgt von einem PCR-Test, nötig.
  • Es erfolgt weiterhin ein generelles Testen in ausgewählten Risikobereichen. Die allgemeine Testpflicht allerdings entfällt.

Sollten Patient:innen Besuch bekommen, ist ebenso die Regelung für Besucher:innen zu beachten.

 

Testzentren

  • Am Campus Charité Mitte (CCM) steht Ihnen eine externe mobile Teststelle auf dem sogenannten "Storchenparkplatz" nahe dem Eingang zur Rettungsstelle zur Verfügung (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr).
  • Am Campus Virchow-Klinikum (CVK), Eingang Seestraße. Die Teststelle ist Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Regelung für Besucher:innen

Aktuell gelten folgende Regelungen für Besucher:innen an der Charité:

  • Es gelten die Standard-Hygienemaßnahmen der Charité (z.B. Händedesinfektion, Lüften).
  • Maskenpflicht besteht weiterhin in Bereichen mit vulnerablen Gruppen.

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Postanschrift:
Charité – Universitätsmedizin Berlin,
Charitéplatz 1, 10117 Berlin

Zentrale Telefonnummer:
t: +49 30 450 - 50

Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas. Hier forschen, heilen und lehren Ärzte und Wissenschaftler auf internationalem Spitzenniveau. Über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie stammen aus der Charité, unter ihnen Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich. Weltweit wird das Universitätsklinikum als ausgezeichnete Ausbildungsstätte geschätzt. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die gemeinsame medizinische Fakultät von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin. Auf insgesamt vier Campi verteilt sich die Charité, zu der mehr als 100 Kliniken und Institute gehören, die in 17 CharitéCentren gebündelt sind. Mit mehr als 17.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftet die Charité 2,3 Milliarden Euro Gesamteinnahmen pro Jahr, inklusive Drittmitteleinnahmen und Investitionszuschüssen. Sie ist damit einer der größten Arbeitgeber Berlins. Mit Tochterunternehmen hat die Charité 20.900 Beschäftigte. Im Jahr 2010 konnte die Charité auf eine 300-jährige Geschichte zurückblicken.

An der Charité